KitchenAid 88 Bedienungsanleitung – ManualsBase.com (2023)

Inhaltsverzeichnis für Seite 1


Proline-Serie
Führung
Fachmann
Ergebnisse
4KPES100 Espressomaschine

PRO LINE SERIES-Serie
Holen Sie sich einen Leitfaden
Ergebnisse
Profis
Espressomaschine Modell 4KPES100

Inhaltszusammenfassung auf Seite 2
Inhaltszusammenfassung auf Seite 3

™ Pro LINE-Serie Modell 4KPES100 Espressomaschine Einführung Teilinhalt ................................... .... .......3 Sicherheit der Espressomaschine................................. ..4 Wichtige Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen ................................................ . .5 Kauf- und Registrierungsnachweis... ................6 Elektrische Anforderungen.................... .. .... .... ............................7 1 Einleitung

Zusammenfassung des Inhalts auf Seite 4

Espresso ist ein Tanz aus Kunst und Technik, der eng mit der Leistung der Espressomaschine verbunden ist. Die Espressomaschinen der KitchenAid™ PRO LINE-Reihe kombinieren kommerzielle Qualität mit innovativem Design, um ein neues Espresso-Erlebnis nach Hause zu bringen. Die Dual-Boiler erzeugen optimale Brühtemperaturen und viel Dampf zum Aufschäumen, ohne die Wartezeit, die Single-Boiler-Maschinen beim Aufgabenwechsel benötigen. Brüher in handelsüblicher Größe aus verchromtem Messing für höchste Qualität

Zusammenfassung auf Seite 5

Inhaltsverzeichnis Einführung Barista-Fähigkeiten Einführung ................................... ........ .. ................................................. 2 Was ist Espresso? ................................................. ................. .................................... ........................28 Sicherheit der Espressomaschine ...................... ................................ .................... ....................... 4 Überextraktion und Unterextraktion ................... .... ............ 29 Wichtige Sicherheitshinweise.. ........ .................... ..... ................................................. ...... .....5 Vor dem Brühen: Bestandteile eines guten Espressos P

Zusammenfassung auf Seite 6

Sicherheit der Espressomaschine Ihre Sicherheit und die anderer ist sehr wichtig. In diesem Handbuch und auf Ihrer Ausrüstung finden Sie viele wichtige Sicherheitsinformationen. Lesen und befolgen Sie immer alle Sicherheitsinformationen. Dies ist ein Sicherheitswarnzeichen. Dieses Symbol macht Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam, die Sie und andere töten oder verletzen können. Auf alle Sicherheitshinweise folgen das Sicherheitswarnsymbol und die Worte „Gefahr“ oder „Warnung“. Was diese Worte bedeuten: Wenn Sie nicht sofort handeln, könnten Sie getötet oder schwer verletzt werden

Inhaltszusammenfassung auf Seite 7

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 7. VERWENDUNG VON NICHT EMPFOHLENEM ZUBEHÖR GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE BEI ​​DER VERWENDUNG ELEKTROGERÄTE HERSTELLER ELEKTROGERÄTE KÖNNEN ZU BRAND, STROMSCHLAG FÜHREN ODER SOLLTEN IMMER ENTHALTEN WERDEN. 8. Verwenden Sie es nicht im Freien. 1. Lesen Sie alle Anweisungen. 9. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tisch- oder Tischkante hängen, oder 2. Berühren Sie keine heißen Oberflächen. Verwenden Sie Griffe oder Knöpfe. Auf einer warmen Oberfläche umrühren. 3. Feuerfest, antielektrischer Schlag

Zusammenfassung auf Seite 8

Kaufbeleg und Produktregistrierung Bewahren Sie immer eine Kopie des datierten Kaufbelegs auf. Bitte vervollständigen Sie die folgenden Informationen für Ihre persönlichen Unterlagen: Kauf einer Espressomaschine. Der Kaufbeleg garantiert Ihnen den Service im Rahmen der Garantie. Modellnummer: 4KPES100 Kaufdatum ________________________________________________________________ Bevor Sie Ihre Espressomaschine verwenden, füllen Sie bitte die mit Ihrem Gerät gelieferte Produktregistrierungskarte aus und senden Sie sie zurück. Name des Händlers für diese Karte________________________________

Inhaltszusammenfassung auf Seite 9

Elektrische Anforderungen Spannung: Nur 120 V.A.C. WARNUNG Hz: 60 Hz HINWEIS: Diese Espressomaschine verfügt über einen 3-poligen geerdeten Stecker. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, passt dieser Stecker nur in einer Richtung in eine Steckdose. Wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Verändern Sie den Stecker in keiner Weise. Wird an eine geerdete 3-polige Steckdose angeschlossen. Entfernen Sie nicht den Erdungsstift. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. Verwenden Sie keinen Adapter, wenn das Kabel zu fest ist. Karte

Zusammenfassung auf Seite 10
Inhaltszusammenfassung auf Seite 11

™ Pro LINE Funktionen und Bedienung Funktions- und Bedienteil Funktionen der Espressomaschine ......................... 10 Betriebsbereit...  . ................................................. ................. .................................... ............................ .13 Espresso zubereiten................. . .................16 Milch aufschäumen und aufschäumen................19 Cappuccino zubereiten... ... ..... ..........20 Zubereitung eines Café Latte ..... .........21 Heißes Wasser abgießen....... ..... 20 .......... 22 Pflege und Reinigung .......... .................... ..... .................... ..23 Fehlerbehebung........ .......... ..... ....................................

Zusammenfassung auf Seite 12

Funktionen der Espressomaschine Modell 4KPES100: Ein-/Aus-Schalter. Drücken Sie einmal, um die Espressomaschine einzuschalten, und drücken Sie erneut, um sie auszuschalten. Beim Einschalten beginnt der Wasserbad-Boiler mit dem Ein-/Ausschalten und die Espresso- und Heißwassertasten funktionieren. Ein-/Ausschalter Espressokocher eingeschaltet Lichttemperaturanzeige Das Licht der Heißwassertaste leuchtet, wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist. Betriebsanzeige Dampfscheibe Espresso-Taste Drücken Sie die Espresso-Taste, um die Wasserpumpe Espress zu aktivieren

Zusammenfassung auf Seite 13

Brühgruppenbehälter Die Brühgruppe in handelsüblicher Größe besteht aus verchromtem Messing. Abnehmbarer 2-Liter-Behälterschieber für Haltbarkeit und nebeneinander liegende Brühtemperatur für einfaches Befüllen und gut sichtbare Stabilität. Der Brühkessel wird direkt an den Füllliniensatz „Maximum“ und „Minimum“ angeschraubt. Mit der transparenten Reservoirspitze heizt der Brüher schnell und gründlich auf. Der Wasserstand ist auf einen Blick erkennbar. Der Tank ist oben spülmaschinenfest. Schaumarme und Düsen

Zusammenfassung auf Seite 14

Merkmale der Espressomaschine Modell 4KPES100: Siebträger, Kaffeelöffel und Duschsiebbürste. Siebträger in handelsüblicher Größe mit Chromoberfläche. Jede Messingkonstruktion und griffige Bördelung (1 Unze [30 ml]) Espresso benötigt einen Löffel Kaffee. Siebbürstengriff zum Duschen. Durch Festziehen der Verbindung zum Brühkopf bleiben Brühkopf und Duschsieb rechts. Freier Boden. Filterkorb nicht abgebildet: Filterkorb aus Edelstahl, der in den Griff einrastet. verwenden

Zusammenfassung auf Seite 15

Vorbereiten Ihrer Espressomaschine für den Gebrauch 2. Waschen Sie den Behälter mit warmem Seifenwasser und spülen Sie dann die angebrachten Tassenschienen mit klarem Wasser ab. Der Behälter kann auch im oberen Korb gespült werden, indem die drei Schienenpfosten mit den Löchern oben in der Espresso-Geschirrspülmaschine ausgerichtet werden. Maschine. Drücken Sie dann den Geländerpfosten fest in das Loch. 3. Setzen Sie den Wassertank wieder in die Espressomaschine ein und stellen Sie sicher, dass sich der Schlauch im Wassertank befindet. Die Rippen am Boden des Tanks passen in die Rillen

Zusammenfassung auf Seite 16

Espressomaschine für den Betrieb vorbereiten 4. Drehen Sie die Kaffeemaschine so weit wie möglich im Uhrzeigersinn, um sicherzustellen, dass die Dampftaste geschlossen ist. warnen. STROMSCHLAGGEFAHR Anschluss an eine geerdete 3-polige Steckdose. Entfernen Sie nicht den Erdungsstift. Verwenden Sie keine Adapter. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel. 5. Drücken Sie den Netzschalter, um die Espressomaschine einzuschalten. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zum Tod führen. Wenn die Espressomaschine eingeschaltet ist, leuchtet die Betriebsanzeige auf oder es liegt ein Stromschlag vor. wird aufleuchten

Zusammenfassung auf Seite 17

6. Stellen Sie die Kaffeetasse unter die Gruppe. Schließen Sie den Siebträger nicht an die Gruppe an. 7. Drücken Sie die Espresso-Taste – Sie müssen nicht warten, bis der Wasserkocher aufgeheizt ist. Dadurch wird die Wasserpumpe gestartet und der Brühkessel mit Wasser gefüllt. Nach einigen Sekunden fließt Wasser aus der Gruppe. Wenn die Tasse voll ist, drücken Sie die Espresso-Taste erneut, um die Pumpe zu stoppen. Der Brühkessel ist nun betriebsbereit. 10. Wenn der Wasserkocher etwa halb voll ist, lassen Sie die Heißwassertaste los und

Zusammenfassung auf Seite 18

Zubereiten von Espresso Um die besten Ergebnisse beim Zubereiten von Espresso zu erzielen, beachten Sie die Technik unter „4. Platzieren Sie den Siebträger unter der Gruppe und entkommen Sie mit dem Barista“ auf Seite 28. Siebträgergriff mit Pfeil auf der linken Seite des Brühgruppengehäuses. Heben Sie den Hebel in die Gruppe und 1. Stellen Sie sicher, dass der Behälter ausreichend gefüllt ist, und ziehen Sie ihn nach rechts fest. Sobald es angebracht ist, gießen Sie Wasser (der Wasserstand sollte zwischen dem „höchsten“ und dem „untersten“ Griff liegen).

Inhaltszusammenfassung auf Seite 19

9. Fegen Sie überschüssigen gemahlenen Kaffee vom Rand des Griffs ab und 5. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um die Espressomaschine einzuschalten. Setzen Sie den Siebträger in die Gruppe ein. 10. Stellen Sie eine oder zwei Espressotassen auf die Abtropfschale unter dem Siebträgerauslauf. Drücken Sie die Espresso-Taste und der Espresso beginnt in die Tasse zu fließen. Wenn die gewünschte Menge Espresso gebrüht wurde (typischerweise 1 oz [30 ml] im kleinen Filterkorb und 2 oz [60 ml] im großen Filterkorb), drücken Sie Esp

Zusammenfassung auf Seite 20

Espresso brühen 12. Stellen Sie die Tasse bei abgenommenem Griff unter die Brühgruppe und drücken Sie ein oder zwei Sekunden lang die Espresso-Taste. Mit diesen Barista-Tipps reinigen Sie Ihre Duschabtrennung und spülen alle Kaffeeöle und Kaffeesatz weg, die in die Gruppe gelangt sind. Beim Zubereiten mehrerer Tassen Kaffee: 1. Reinigen und trocknen Sie den Filterkorb mit einem Handtuch, bevor Sie Kaffee hinzufügen. Dadurch wird eine gleichmäßige Extraktion des Kaffees gewährleistet. 2. Um die richtige Brühtemperatur aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, den Brüher zu warten

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 03/05/2023

Views: 6116

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 84% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.