▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (2023)

Elena Weber - 29.11.2022

▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (1)

Mathematik im Abitur: Mit der richtigen Vorbereitung kein Problem. | Foto: Ridofranz/Getty Images

Mathematik an weiterführenden Schulen: Fakten und Zahlen

Mathe war eines Ihrer High-School-Fächer? Beginnen wir also mit ein paar Fakten und Zahlen: Der schriftliche Test besteht aus einer Pflichtfrage und zwei bis drei optionalen Fragen. Im Grundkurs müssen Sie zusätzlich zum Pflichtteil zwei der drei Hausaufgaben absolvieren, im Aufbaukurs müssen Sie eine der beiden Hausaufgaben absolvieren. Im Mathematiktest können für die Grundkurse maximal 90 Punkte und für die Aufbaukurse maximal 120 Punkte erreicht werden. Die mündliche Prüfung hat eine Dauer von 20 Minuten und besteht aus zwei 10-minütigen Abschnitten: Präsentation und Prüfungsgespräch.

Ob mündliche Prüfung, schriftliche Prüfung oder Leistungskurs: Damit Sie die meisten Punkte erzielen, haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Mathematik im Abitur zusammengestellt und zeigen Ihnen, wie es gehtUnterrichte Abby effektiv.

Inhaltsverzeichnis

  1. Erfordern
  2. High-School-Wissen
  3. Vorbereiten
  4. innovativ, auf dem neuesten Stand
  5. FAQ
  6. Überblick
  7. Bloße Information

wissen Sie…?

... Sind Hilfsmittel bei Mathematikprüfungen erlaubt? Diese sind jedoch nur für optionale Aufgaben gedacht und umfassen ein deutsches Rechtschreibwörterbuch, einen Formelsatz und einen Taschenrechner, die Sie im Unterricht verwenden. In Bayern und Brandenburg sind auch Merkhilfen erlaubt, in Brandenburg sind handelsübliche Zeichenwerkzeuge erlaubt.

Mathematik im Abitur: Es wird bewertet

Tatsächlich sind für die Beurteilung Ihres High-School-Mathetests nur zwei Punkte relevant: Lösungen und Lösungen. Wichtiger als das richtige Ergebnis ist der Weg, der Sie zu diesem Ergebnis führt. Wenn dies richtig ist, sich aber Rechenfehler in Ihr Endergebnis eingeschlichen haben, dann ist der Abzug nicht so hoch, als wenn Sie keine Lösung aufgeschrieben hätten oder diese zu kurz wäre.

Denken Sie immer daran, dass Berechnungen dem Korrektor Ihre Gedanken zeigen, anhand derer er erkennen kann, wo Sie möglicherweise einen Fehler gemacht haben. Das gilt auch für Sie selbst: Sollten Sie feststellen, dass Sie am Ende ein falsches Ergebnis erhalten, können Sie den Fehler leichter finden, wenn Sie die einzelnen Schritte wiederholen können. Wenn Sie den Lösungsweg zu sehr verkürzen, müssen Sie möglicherweise alles neu berechnen.

Alle Prüfungstermine auf einen Blick

  • Abitur 2023 Nordrhein-Westfalen
  • Abitur 2023 Niedersachsen
  • Abitur 2023 Hessen
  • Abitur 2023 Thüringen
  • Abitur 2023 Rheinland-Pfalz
  • Gymnasieeksamen 2023 Baden-Württemberg
  • Sachsen-Anhalt gymnasieeksamen 2023
  • Gymnasieeksamen 2023 Saarland
  • Abitur 2023 Mecklenburg-Vorpommern
  • Abschluss in Schleswig-Holstein im Jahr 2023
  • Abschluss des Bayerischen Gymnasiums 2023
  • Abitur 2023 Sachsen
  • Ausbildung in Hamburg 2023
  • Abitur 2023 Bremen
  • 2023 in Brandenburg ausgebildet
  • 2023 Kandidaten in Berlin

Abiturkenntnisse: Was Sie wissen müssen

Ob Abitur in Deutsch, Englisch oderBiologie– Für alle Fächer gilt: Im Abi wird berücksichtigt, was die Kultusministerien der Länder im Lehrplan der Oberstufe vorschreiben. Mit anderen Worten: Sie müssen alles lernen, was Sie im Unterricht in der High School gelernt haben. In der Mathematik sind diese drei Hauptbereiche:

  1. Funktion und Analyse
  2. Analytische Geometrie und lineare Algebra
  3. willkürlich

Diese Fächer erfordern auch die Vermittlung von Wissen aus dem Gymnasium. Wenn Ihnen die Grundlagen fehlen, lernen Sie zumindest die Grundlagen.

Funktion und Analyse

Die Analyse umfasst Funktionen und ihre Eigenschaften sowie Ableitungen und Integrale. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Diskussion von Differentialrechnung und Kurven. Dazu müssen Sie Aussagen über die Symmetrie der Funktion (Achsen- oder Punktsymmetrisch) treffen, die Nullstellen bestimmen und mit Ableitungen Extrema und Wendepunkte berechnen können.

Was Sie im Bereich Analyse sonst noch wissen müssen:

  • Analysis, einschließlich modifiziertem Verhalten von Funktionen (z. B. Unendlichkeitsverhalten, Grenzwertsätze für Funktionen), lokaler Differenzierung (z. B. Differenzen und Differentialquotienten), globaler Differenzierung (Ableitungen), natürlicher exponentieller und logarithmischer Funktionen und ihrer Ableitungen
  • Integrale, einschließlich Stammfunktionen und unbestimmte Integrale, Flächen und spezifische Integrale (berechnet die Fläche auf der x-Achse und zwischen Funktionen und zwischen zwei Funktionen), Integrale mit und ohne Werkzeuge, Rotationsvolumina
  • Anwendungen der Differenzierung und Integration, einschließlich Wachstums- und Zerfallsprozessen, Extremwertproblemen und Kurvenkonstruktion.

Analytische Geometrie und lineare Algebra

In der analytischen Geometrie und der linearen Algebra besteht das Ziel darin, geometrische Probleme mathematisch, also algebraisch, zu lösen. Systeme linearer Gleichungen, Koordinatengeometrie im Raum sowie Linien und Ebenen im Raum.

  • Systeme linearer Gleichungen, z.B. mit zwei Variablen, Gleichungsmethoden, Addition und Substitution, Gaußsche und grafische Lösungen, Matrizen
  • Koordinatengeometrie im Raum, einschließlich Darstellungen von Punkten, Vektoren und einfachen Körpern, Vektorrechnungen (Addition, Subtraktion und Mehrfachbildung), Verwendung von Skalierungen und Vektorprodukten, lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit von Vektoren, Orthogonalitätsbedingungen für Vektoren, Methode Vektor
  • Linien und Ebenen im Raum, einschließlich Gleichungen von Linien und Ebenen in parametrischer und nichtparametrischer Form, Positionsidentifikation (Interposition von Linien, Interposition von Ebenen und Interposition von Linien und Ebenen), Winkel und Abstände (z. B. Hessen-Standardform, Eckpunkte). , Kreuzungen und Gleispunkte)

willkürlich

Mit der Stochastik können Sie Wahrscheinlichkeiten und Statistiken berechnen. Binomiale und normale Zufallsvariablen sind hier wichtige Lernthemen.

  • Binomialverteilte Zufallsvariablen, einschließlich Wahrscheinlichkeiten für mehrstufige randomisierte Experimente (Pfadregeln, Zählverfahren, Dendrogramme, Urnenmodelle), Erwartungswerte, Varianz und Standardabweichung, Binomialkoeffizienten und Binomialverteilungen, ein- und zweiseitige Signifikanztests, bedingte Wahrscheinlichkeit: Satz von Bayes
  • Nominalverteilte Zufallsvariablen, einschließlich Rückschluss von Zufallsstichproben auf Grundgesamtheiten, ein- und zweiseitige Signifikanztests, statistische Konfidenz, Extrapolation von Wahlprognosen, Spezifikation von Maßen, Stichprobenmittelwert und Stichprobenvarianz

Wichtige Mathematikthemen für die Oberstufe

Grenzen berechnen, lineare Gleichungen lösen und Funktionen grafisch darstellen – wenn Mathematik Ihr Hauptschulfach ist, sollte dies kein Problem für Sie sein. Wenn Sie dennoch sehen möchten, wie es funktioniert, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (2)

Einfache Erklärung der Mathematik linearer Funktionen

Die wahrscheinlich einfachste Art von Funktion, die Sie im Mathematikunterricht gelernt haben, ist eine lineare Funktion. Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe, die Sie im Zusammenhang mit linearen Funktionen kennen müssen.

Lies jetzt
▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (3)

Funktionsmathematik Einfache Erklärung

Funktionen sind ein wichtiges Thema im Mathematikunterricht. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, was eine Funktion in der Mathematik ist, finden Sie hier eine einfache Erklärung.

Lies jetzt
▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (4)

Berechnungsgrenzen Einfache Erklärung!

Ein wichtiger Teil des Mathematikabiturs ist die Auseinandersetzung mit Kurven. Es gehört zur Gruppe „Funktionen und Analyse“. Rechengrenzen sind Teil der Diskussion von Kurven. Eine genaue Liste, wie Sie dies tun können, haben wir hier eingefügt.

Lies jetzt

Vorbereitung: Dessen müssen Sie sich bewusst sein

Egal, ob du Mathe liebst oder einfach nur Schwierigkeiten hast: Es ist ein sehr inspirierender Gedanke und du bist bereit für das Abiturlerne nichtsmuss. Alles ist bereits Gegenstand der Prüfung, das ist also das Lernen für Abbienicht mehr als eine Wiederholung.

gut zu wissen

Den Inhalt der Prüfung bestimmt das jeweilige Bundesland. Schaut man sich also die Spezifikation genau an, fragen nicht alle Staaten alle hier aufgeführten Unterregionen ab.

Wenn Sie dies bei früheren Prüfungen noch nicht getan haben, sollten Sie zunächst für jedes Thema eine Gliederung und Zusammenfassung erstellen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Lehrmaterialien vollständig und klar sind. Auch die Struktur ist zu berücksichtigen. wenn du studieren willst

  • in chronologischer Reihenfolge?
  • Beginnen Sie mit dem ersten oder letzten Thema, das Sie im Unterricht behandelt haben?
  • Beginnen Sie mit dem für Sie einfachsten Thema?
  • Beginnen Sie mit dem Thema, das Ihnen am schwersten gefallen hat?

Welche Lernsequenz Sie auch wählen, berücksichtigen Sie den Zeitfaktor und beseitigen Sie Unklarheiten rechtzeitig. Auch Mathematikunterricht ist bei Bedarf hilfreich. Denken Sie auch daran, dass Mathematik nicht Ihr einziges Prüfungsfach ist und Sie genügend Zeit für die Vorbereitung und Wiederholung einplanen sollten.

Tipps für den Mathematikunterricht

Vorbereitung ist alles. Es klingt abgedroschen, ist aber nicht unwahr. Unabhängig vom Studium selbst kann eine gute Vorbereitung dafür sorgen, dass Sie sich sicher fühlen und sich nicht so schnell entmutigen lassen.

Diese zehn Praxistipps helfen Ihnen auch bei Ihrer Mathematikausbildung:

▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (5)

Wird geladen...

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was sind die Fächer in Math Abbey?

Themen im Mathematik-Abi sind Analysis, Lineare Algebra/Analytische Geometrie und Stochastik.

Wie lernt man Mathematik am besten?

Der beste Weg, für einen Mathetest zu lernen, ist das Üben. Diese finden Sie im Internet, in Schulbussen (Sie können sie auch in der Stadtbibliothek ausleihen) oder in den Zeugnissen früherer Schuljahre.

Wie viele Punkte gibt es in Math Abbey?

Dies ist in den Bundesländern unterschiedlich geregelt. In Nordrhein-Westfalen können beispielsweise in der Mathematikdidaktik für Grundkurse bis zu 90 Punkte und für weiterführende Kurse bis zu 120 Punkte vergeben werden. Informieren Sie sich am besten hier über die Anforderungen, die für Ihr Bundesland gelten.

Wie viele Aufgaben gibt es im Mathematikunterricht?

Schriftliche Prüfungen Abiturprüfungen bestehen in der Regel aus einer Pflichtaufgabe und zwei (LK) bzw. drei (LK) Wahlaufgaben. Informieren Sie sich jedoch unbedingt über die Vorschriften in Ihrem Bundesland, da diese in manchen Fällen abweichen können.

Eine Liste der wichtigsten Tipps

  • In der Mathematik gibt es nicht nur richtige Lösungen, sondern vor allemlangweiligessentiell.
  • Themen für die Qualifizierungsphase sind relevant:Analysis, lineare Algebra/analytische Geometrie und Stochastik.
  • Denken Sie auch an diese ThemenDer High-School-FondsMuss beherrschen.
  • studieren mitverschiedene Übungen.
  • Nicht nur zum Lernen, sondern auch, um genügend Zeit für sich selbst einzuplanenLernpause.
  • Bei Unklarheiten oder Problemen suchen Sie bitte rechtzeitig jemandenUnterstützung.

andere weiterführende Schulfächer

Da Mathematik nicht Ihr einziges Hauptfach ist, erklären wir Ihnen auch, wie man es im Allgemeinen machtLernen Sie effektiv für die PrüfungWas kann ich mit dir machen?High-School-Englisch,GymnasiumoderBiologie am Gymnasiummuss es wissen.

▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (6)

Biologie im Abitur 2023: So läuft die Prüfung ab!

Wenn Mathematik nicht Ihr Ding ist oder Sie in der High School Naturwissenschaften als Hauptfach belegt haben, ist Biologie wahrscheinlich eines Ihrer Hauptfächer an der High School. Egal ob Lehrveranstaltung, Grundkurs oder mündliche Prüfung – wir erklären Ihnen, was Sie unbedingt über Biologie im Abitur wissen müssen und geben Ihnen praktische Studientipps.

Lies jetzt
▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (7)

High-School-Geographie 2023: So bereiten Sie sich vor

Im Geographie-Abitur geht es darum, Ihr Wissen über Geographie, Wirtschaft und globale Zusammenhänge unter Beweis zu stellen, indem Sie nicht nur Fach-, sondern auch Methodenkenntnisse anwenden. Was das genau bedeutet und was Sie für die Geographie im Abitur wissen müssen, erfahren Sie hier.

Lies jetzt
▷ High-School-Mathe: So bereiten Sie sich vor! (8)

Englisch für den Abiturjahrgang 2023: Das müssen Sie können!

Haben Sie sich entschieden, Englisch als Abiturzeugnis zu belegen, und fragen sich, was Sie erwartet? Wir sagen Ihnen nicht nur, welche Fähigkeiten Sie benötigen, sondern geben Ihnen auch praktische Tipps zum Lernen. *

Lies jetzt

Artikelbewertung:

Kommentare: 287

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Velia Krajcik

Last Updated: 12/05/2023

Views: 6142

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Velia Krajcik

Birthday: 1996-07-27

Address: 520 Balistreri Mount, South Armand, OR 60528

Phone: +466880739437

Job: Future Retail Associate

Hobby: Polo, Scouting, Worldbuilding, Cosplaying, Photography, Rowing, Nordic skating

Introduction: My name is Velia Krajcik, I am a handsome, clean, lucky, gleaming, magnificent, proud, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.